Aktuelles


Aktuelles
Pommes-Fett soll Polizeiautos antreiben
Gebrauchte Speiseöle und Fette sind eine eher unappetitliche Angelegenheit. Doch sie können noch gute Dienste leisten, denn sie lassen sich zu klimafreundlichen Biokraftstoffen verarbeiten. Die Polizei im Land soll diese künftig nutzen.
Deshalb funktioniert die Altfettentsorgung in Großhabersdorf bald vor der Haustür
Für Privathaushalte in Großhabersdorf könnte sich der Weg für die reguläre Entsorgung von Speiseölen und Hartfetten erheblich verkürzen.Bislang müssen diese zu den Wertstoffhöfen in Horbach und Leichendorf zur Abgabe gekarrt werden. Und künftig?
Weiterlesen… Deshalb funktioniert die Altfettentsorgung in Großhabersdorf bald vor der Haustür
Pilotprojekt: Jeder Tropfen zählt im Nürnberger Tiergarten
Der kleine Landkreis Roth wird jetzt quasi zum Energielieferanten für die große Stadt Nürnberg. Denn der Tiergarten stellt seinen Fuhrpark auf synthetischen Kraftstoff um.
Weiterlesen… Pilotprojekt: Jeder Tropfen zählt im Nürnberger Tiergarten
GEO Magazin empfiehlt Jeder Tropfen Zählt!
Nicht alles, was organisch aussieht oder das Label “biologisch abbaubar” trägt, gehört in die Biotonne.
Jeder Tropfen zählt ist bei den Bayerischen Energietagen mit dabei
Wir geben einen Einblick in unser System der Haushaltssammlung von gebrauchten Altspeisefetten-und Ölen. Bei einer Führung über unser Betriebsgelände.
Weiterlesen… Jeder Tropfen zählt ist bei den Bayerischen Energietagen mit dabei
Stadt macht bei Speiseöl-Recycling mit
SCHILLINGSFÜRST – Ein System zur Sammlung von Speiseöl und -fetten soll installiert werden: Das beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung ebenso wie den Beitritt zum kommunalen Musikschul-Verbund, den die Städte Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Herrieden und Wassertrüdingen tragen.
Altes Speiseöl recyclen und die Umwelt schützen
In Ingolstadt läuft ein Projekt, bei dem es darum geht, Speiseöle und -fette in Mehrwegbehältern zu sammeln und als Rohstoff für Biokraftstoff wiederzuverwerten.
Weiterlesen… Altes Speiseöl recyclen und die Umwelt schützen
Aus der Fritteuse in den Tank
In Anwesenheit von Umweltminister Thorsten Glauber fand der Startschuss für den ersten Altspeisefett-Sammelautomaten im Landkreis Bayreuth statt.
In Orsingen-Nenzingen wird altes Speiseöl zu Biodiesel
Öl nicht nur verbraten, sondern auch weiterverwerten – das will die Gemeinde Orsingen-Nenzingen. Altes Speiseöl soll ab sofort in Privathaushalten gesammelt werden. Die Gemeinde Orsingen-Nenzingen (Kreis Konstanz) beteiligt sich an der bayerischen Initiative “Jeder Tropfen zählt”, wobei altes Speiseöl zu Kraftstoff weiterverarbeitet wird. Der Gemeinderat hat der Sammelaktion zugestimmt.
Weiterlesen… In Orsingen-Nenzingen wird altes Speiseöl zu Biodiesel
HeimatUnternehmen: Aus der Fritteuse in den Tank
Mitte März wird der erste Sammelautomat für Altspeisefett im Landkreis Bayreuth aufgestellt. Dies geschieht auf Initiative von HeimatEntwicklerin Marion Deinlein, die den mittelfränkischen HeimatUnternehmer Hubert Zenk mit der Gemeindeverwaltung in Plankenfels zusammenbrachte. Fette und Öle aus Privathaushalten werden zu Bio-Treibstoff recycelt und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenwirtschaft.
Weiterlesen… HeimatUnternehmen: Aus der Fritteuse in den Tank
Ingolstadt TV: In Titting zählt ab sofort jeder Tropfen
In Titting heißt es seit kurzem „Jeder Tropfen zählt“. Denn vor dem Rathaus gibt es jetzt einen Sammelbehälter für Altspeiseöl. Alle Haushalte in der Marktgemeinde haben dazu eine Sammelflasche bekommen und können ihr altes Speisefett darin sammeln.
Weiterlesen… Ingolstadt TV: In Titting zählt ab sofort jeder Tropfen
Titting hat erste Sammelstation für Altspeiseöl im Landkreis Eichstätt
Tittings Bürgermeister Andreas Brigl und sein Stellvertreter Jakob Bösl haben sich gerne aus erster Hand von Hubert Zenk in Bedienung des Sammelsystems vorm Tittinger Rathaus einweisen lassen.
Weiterlesen… Titting hat erste Sammelstation für Altspeiseöl im Landkreis Eichstätt
SG Sentilo Blumenau/SV Pullach gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Beim Gewinnspiel für Vereine unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Spaß“ waren die Fußballerinnen der SG Sentilo Blumenau/SV Pullach auch außerhalb des Platzes erfolgreich.
Weiterlesen… SG Sentilo Blumenau/SV Pullach gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Faschingskomitee Allersberg gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Beim Gewinnspiel für Vereine unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Spaß“ waren das FaKo Allersberg und die Flecklashexen gleich zum Start der närrischen Zeit erfolgreich.
Weiterlesen… Faschingskomitee Allersberg gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
ASV Dachau Handball gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Beim Gewinnspiel für Vereine unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Spaß“ waren die Handballer des ASV Dachau auch außerhalb des Spielfeldes erfolgreich.
Weiterlesen… ASV Dachau Handball gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
BR Fernsehen: Kurioser Tauschhandel – Bier für Öl.
Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde bei uns das Speiseöl knapp. Ein ungewöhnlicher Zusammenhang, der zu einer ungewöhnlichen Aktion führte. Der Giesinger Bräu bot ein Tauschgeschäft: Bier gegen Öl. Und so wechselten 22.000 Liter den Besitzer.
Weiterlesen… BR Fernsehen: Kurioser Tauschhandel – Bier für Öl.
Spvgg. Roßstadt gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Beim Gewinnspiel für Vereine unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Spaß“ waren die FußballerInnen aus Rohrstadt ausnahmsweise neben dem Platz erfolgreich.
Weiterlesen… Spvgg. Roßstadt gewinnt 33 Kästen Bier bei „Jeder Tropfen Zählt“
Bio-Kraftstoff aus Speisefetten: Hohenlohekreis wird Vorbild in Baden-Württemberg
Der Testlauf in Öhringen und Dörzbach ist so erfolgreich, dass das System jetzt auf den gesamten Hohenlohekreis ausgeweitet wird. Bürger können ihre alten Speisefette und Speiseöle ganz einfach in Automaten entsorgen.
Weiterlesen… Bio-Kraftstoff aus Speisefetten: Hohenlohekreis wird Vorbild in Baden-Württemberg
Jeder Tropfen Zählt bei RINGLSTETTER TAUSCHRAUSCH auf BR Fernsehen
Unser Engagement für Sternstunden e.V.
Weiterlesen… Jeder Tropfen Zählt bei RINGLSTETTER TAUSCHRAUSCH auf BR Fernsehen
Jeder Tropfen Zählt auf dem 4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg
Die Bioökonomie wird als einer der Innovationstreiber der kommenden Jahre gesehen. Sie ist wichtiger Bestandteil eines Systemwechsels, wie Güter produziert, genutzt und am Ende ihrer Lebensdauer in den Kreislauf zurückgeführt oder energetisch verwertet werden.
Weiterlesen… Jeder Tropfen Zählt auf dem 4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg