Thalmässing und Heideck ringen um Spitzenplatz

“Das Sammelsystem funktioniert”: Altfett-Recyclingfirma Lesch zieht zufrieden Zwischenbilanz über Pilotprojekt

Quelle: Donaukurier vom 05.07.2019, Author: Volker Luff,
https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Thalmaessing-und-Heideck-ringen-um-Spitzenplatz

Thalmässing/Hilpoltstein (HK) Auf nicht ganz eineinhalb Jahre ist der Pilotversuch angelegt, den die Thalmässinger Recyclingfirma Lesch in den fünf Kommunen der ILE Jura-Rothsee sowie in Teilen von Fürth und Erlangen durchführt – jetzt ist Halbzeit für die Sammlung von Altfetten und -ölen in Privathaushalten unter dem Motto “Jeder Tropfen zählt”.

Der Projektleiter Hubert Zenk zieht nach den ersten Erfahrungen erfreut Zwischenbilanz. “Für uns steht bereits heute fest: Es besteht großes Sammlungspotenzial, wenn man umweltbewussten Haushalten in Deutschland ein modernes Sammelsystem anbietet. “

Insgesamt sind laut Zenk bereits mehr als neun Tonnen gebrauchte Speiseöle in den Pilotkommunen gesammelt worden. Mit dieser Menge könnte ein Auto vier Mal um die Erde fahren – mit um 90 Prozent geringeren CO2-Emissionen. Das bisherige Ergebnis lasse erwarten, dass die für den Pilotzeitraum gesteckten Zielmengen sehr wahrscheinlich übertroffen werden, so Zenk.

Der Blick aufs Detail verrät aber noch viel mehr. Zum Beispiel, dass die Menschen umso fleißiger sammeln, je ländlicher ihr Wohnort ist. Erlangen beispielsweise schneidet so schlecht ab, dass man dort laut der Firma Lesch nicht unbedingt sieben Sammelautomaten benötigen würde. Dennoch sind hier bislang immerhin rund 1,8 Tonnen zusammengekommen. Deutlich besser läuft es in Fürth mit einer Altfettmenge von vor-aussichtlich 400 Gramm pro Person und Jahr. Das Ziel waren ursprünglich lediglich 350 Gramm. In der Kleeblattstadt habe eine umfangreiche Plakataktion fürs Sammeln geworben, sagt Zenk. Zudem habe die Verteilung der grünen Behälter durch Mittelschüler große Aufmerksamkeit erzeugt.

Dass das leichte Erhalten der Behälter die Sammelmenge stark beeinflusst, lässt sich an Hilpoltstein beobachten: Hier mussten und müssen die Menschen ihre erste Dose in der Stadtverwaltung abholen, danach erhalten sie wie in allen anderen Orten Ersatz am Sammelautomaten – eine saubere, leere für eine volle. In den anderen vier ILE-Kommunen wurden die Behälter anfangs verteilt. Bisher seien in Hilpoltstein schon über 2600 Behälter von Bürgern abgeholt worden, so Zenk, wohl rund ein Drittel der Haushalte beteilige sich somit an der Sammelaktion. Es lasse sich deshalb eine zeitliche Verschiebung beobachten, “wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte und den Folgejahren größere Sammelmengen als bisher”. Die gesammelte Menge pro Haushalt, der mitmacht, liege auf dem Niveau der anderen ILE-Kommunen.

Diese liegen allesamt jenseits der angestrebten 350 Gramm. pro Einwohner und Jahr. Sammel-Spitzenreiter sind bisher die Stadt Heideck und der Markt Thalmässing mit hochgerechneten Jahresmengen von mehr als einem halben Kilogramm pro Einwohner. Ginge es exakt so weiter wie bisher, würde sich nach einem ganzen Jahr Heideck die Krone aufsetzen – mit 580 Gramm, knapp vor Thalmässing (564 Gramm), danach folgten Greding (470 Gramm) und Allersberg (376 Gramm). Hilpoltstein läge zwar mit 162 Gramm abgeschlagen auf dem letzten Platz – noch weit hinter Fürth (429 Gramm) und Erlangen (304 Gramm) -, würde mit seiner anderen Verteilung der Behälter aber wichtige Hinweise für das Pilotprojekt liefern.

Dort, wo die kleinen, grünen Sammelbehälter verteilt worden sind, rechnet Hubert Zenk bei vorsichtiger Schätzung mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 420 Gramm am Ende eines Jahres pro Bürger. Etwas optimistischer gerechnet, könnten es sogar 480 Gramm sein. Der Unterschied klingt marginal, gerade einmal 60 Gramm. Er gewinnt aber an Bedeutung, wenn man die bisherige Sammelmenge betrachtet – denn schon vor dem Feldversuch konnten die Bürger im Kreis Roth ihr Altfett an den Recyclinghöfen abgeben. Außerhalb der ILE-Gemeinden tun sie das – im Idealfall – noch heute. Die auf diese Weise gesammelte Menge hat laut Landratsamt im Jahr 2017 rund 30 Gramm pro Bürger betragen.

Bayernweit lag das Ergebnis an den Wertstoffhöfen laut Zenk im Jahr 2013 bei 60 Gramm. Mit ein paar Verbesserungen ist es nicht unwahrscheinlich, dass im Pilotgebiet das Zehnfache erreicht wird. Wie Zenk stolz verkündet: “Das Sammelsystem funktioniert.”

Aus gebrauchtem Bratfett oder dem Öl von eingelegten Oliven, auch aus verdorbener oder abgelaufener Butter oder Margarine kann Biokraftstoff hergestellt werden. Während gastronomische Betriebe und die Industrie bereits verpflichtet sind, diese Speisefette – der Fachbegriff lautet UCO (Used Cooking Oil) – zu sammeln und recyceln zu lassen, wird das aus Privathaushalten stammende Material in der Regel nicht verwertet. Das zu ändern, ist das Ziel der Recyclingfirma Lesch, die deshalb ein Pilotprojekt angestoßen hat. Ist es erfolgreich, soll das Sammeln mittel- und langfristig auf Bayern oder gar bundesweit ausgedehnt werden.

In das bayerische – vielmehr mittelfränkische – Pilotprojekt sind mehr als 60000 Bürger in etwa 27000 Haushalten integriert. An 20 Sammelautomaten können die rund 30000 ausgegebenen Sammelbehälter gefüllt abgegeben und gegen leere Behälter getauscht werden. Finanziell gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Projektpartner ist der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK).

Am Ende muss sich das Ganze natürlich auch für den Anbieter rechnen, der Umweltschutzgedanke reicht nicht aus. Es sei denkbar, Sponsoren zu finden, heißt es bei der Firma Lesch, die sich nicht nur ums Recycling kümmert, sondern auch um die gesamte Logistik. Beispielsweise sorgt sie dafür, dass die Sammelcontainer geleert werden und saubere Behälter zur Verfügung stehen. Doch gibt es an den Automaten auch immer wieder Probleme, teilweise werden sie trotz Beschreibung falsch bedient oder verstopft. Das verursacht Kosten. Eine erste Erkenntnis des Pilotprojekts ist, dass eine Zeichen- und Bildsprache entwickelt werden soll. Erste Aussagen zur Wirtschaftlichkeit des Projekts sollen im Herbst 2019 vorliegen, um eine Entscheidungsgrundlage zur möglichen Ausweitung der Sammlung zu schaffen.

Altfettrecycling in Erlangen kommt gut an

Quelle: Rainer Wich, Erlanger Nachrichten vom 02.07.2019, https://www.nordbayern.de/region/erlangen/altfettrecycling-in-erlangen-kommt-gut-an-1.9059815

Sieben Sammel-Automaten sind im Stadtgebiet verteilt

Unter dem Motto “Jeder Tropfen zählt” werden seit einem halben Jahr in Erlangen gebrauchte Speiseöle gesammelt, um diese anschließend zu Biodiesel zu verarbeiten. Zeit für eine erste Bilanz.

Das Projekt läuft noch bis März 2020. Zeit für eine erste Halbzeitbilanz. Und die fällt durchaus erfreulich aus. “Für uns steht bereits heute fest: Es besteht großes Sammlungspotenzial, wenn man umweltbewussten Haushalten in Deutschland ein modernes Sammelsystem anbietet”, so Hubert Zenk, Projektleiter der Firma Lesch Altfettrecycling GmbH & Co. aus Thalmässing.

“Jeder Tropfen zählt” — mit diesem griffigen Slogan wirbt die Firma für ihre Idee. Es geht schlicht und einfach darum, gebrauchte Speiseöle aus Privathaushalten einzusammeln – das Fett aus der Fritteuse ebenso wie das alte Bratenfett aus der Pfanne oder das Öl aus der Sardinendose.

Neben Erlangen und Fürth sind die Kommunen Allersberg, Heideck, Hilpoltstein, Greding und Thalmässig mit von der Partie. Bisher wurden insgesamt schon über 9 000 Kilogramm gebrauchter Speiseöle in jenen Pilotgemeinden gesammelt. Mit dieser Menge könnte ein Pkw locker viermal um die Erde kurven mit 90 Prozent geringeren CO2-Emissionen.

Sieben Sammel-Automaten wurden im November 2018 in Erlangen aufgestellt. Dort kann man die speziellen Sammelbehälter abgeben und einen leeren gleich wieder mitnehmen. Am häufigsten frequentiert wurde der Automat an der Theodor-Heuss-Anlage. Dort kamen bisher insgesamt 470 Kilogramm zusammen (Fürth, Soldnerstraße: 1234 Kilogramm). Lediglich 160 Kilogramm kamen beim Schlusslicht in der Schenkstraße zusammen.

Apropos “Schlusslicht”: Obschon von der Vorstellung ausgegangen werden konnte, dass in der Hugenottenstadt ein wohl etwas höher entwickeltes Umweltbewusstsein greift, liegen die Sammelmengen doch deutlich unter denen der anderen Kommunen. Grund genug für die Firma Lesch darüber nachzudenken, woran es gelegen haben könnte. Vielleicht fallen dieserorts schlicht geringere Mengen von gebrauchten Speiseölen und Fetten in den Haushalten an? Oder Heimbewohner in den Pilotbezirken haben keine Behälter erhalten. Oder es haperte gar an den etwas schwierigeren Kommunikationswegen im Vergleich zu den eher ländlichen Gegenden. Wie auch immer. In Erlangen waren die gelben Sammelflaschen durchschnittlich mit 0,75 Kilo gefüllt. Anderswo erreichten die Füllstände im Schnitt über 0,8 Kilogramm.

“Fettberge” im Untergrund

Generell ist zu sagen: Die Qualität der abgegebenen Öle und Fette ist “außerordentlich gut”, teilte Hubert Zenk mit. Auch die Akzeptanz der Automaten in der Bevölkerung sei durchaus hoch. Dennoch gibt es einige Wermutstropfen. Denn die Automaten wurden teils falsch bedient und somit verstopft – trotz Beschreibung. Jetzt wird die Firma eine Zeichen- und Bildsprache kreieren, um die nötigen Informationen künftig auch “sprachenunabhängig” zu vermitteln.

Aber das wird nicht alles sein. Für die restliche Laufzeit des Pilotprojekts hat sich die Firma Lesch noch einige Arbeitsschwerpunkte gesetzt – unter anderem aus dem eingeführten Sammelsystem zu lernen, in der Bevölkerung und bei politisch Verantwortlichen noch ein bisschen mehr an Bewusstsein zu schaffen für die Problematik falsch entsorgter Speiseöle. Denn gebrauchte Speiseöle werden bekanntlich von privaten Haushalten meist per Abwasch über die Kanalisation entsorgt und führen dort zu Verschmutzungen und Blockaden. Zuweilen bilden sich im Untergrund auch richtige “Fettberge”, die nur mit reichlich Aufwand und Kosten entfernt werden können. Überdies wird die Firma noch weitere Kontakte aufbauen zu möglichen Projektpartnern – nicht zuletzt aus der Wirtschaft.

“Wir können auf Basis der bisherigen Erfahrungen und Sammelergebnisse jetzt schon resümieren, dass ein großes Sammlungspotenzial besteht, wenn wir es schaffen, die Bevölkerung für die Sammlung zu begeistern”, so Hubert Zenk.

Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Ziel ist es, ein Sammelsystem zu entwickeln, das deutschlandweit umgesetzt werden kann. 

Titelbild: Der erste Altfett-Automat ging an der Theodor-Heuss-Anlage in Betrieb.© Klaus-Dieter Schreiter

„Jeder Tropfen zählt“ in der BR Frankenschau

Jeder Tropfen zählt: Speiseöl-Recycling (Thalmässing, Hilpoltstein/ MFR) Fett oder Öl, das beim Braten, Backen oder Frittieren übrig bleibt, kann wertvoll sein. Aber nur, wenn es nicht im Abfluss landet – dort ist es verloren. Fette sind nicht wasserlöslich, sie lagern sich ab. Das Altfett ist voller Energie, die man nutzen kann. Fürs Autofahren, als Biokraftstoff – eine gute Idee und ein Pilotprojekt in Franken. Unter dem Motto: “Jeder Tropfen zählt” werden alte Fette eingesammelt und in Thalmässing aufbereitet. Die gereinigten Öle gehen dann weiter zur Verarbeitung in die Biodiesel-Industrie.

Der 6-minütige Beitrag zeigt sowohl den technischen Ablauf von der Sammlung, dem Austausch des gefüllten Sammelbehälters am Automaten gegen einen sauberen Behälter, bis zur Aufbereitung des gebrauchten Altspeisefetts in der Firma Altfettrecycling Lesch. Auch Benutzer des Systems kommen zu Wort.

Zum Beitrag in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks:
BR Frankenschau vom 23.06.2019, ab 16:30 Minuten

Ausschnitt aus der Sendung:

Ausschnitt aus BR Frankenschau vom 23.06.2019, Quelle: https://www.br.de/mediathek/video/biedermeierfest-speiseoel-recycling-traumgarten-tiefengruen-biedermeierfest-speiseoel-recycling-traumgarten-tiefengruen-av:5cd94439cf372a001a2cb293

Immer mehr machen mit – „Jeder Tropfen zählt“ zieht erfolgreiche Halbjahresbilanz

Pressemitteilung: Gelungener Start der innovativen Sammlung von gebrauchten Speiseölen und –fetten aus Privathaushalten in Bayern. 

Insgesamt wurden bereits über 9 Tonnen gebrauchter Speiseöle in den teilnehmenden Pilotkommunen gesammelt. Mit dieser Menge könnte ein PKW viermal um die Erde fahren mit 90 % geringeren CO2-Emissionen! 

Damit werden die für den Pilotzeitraum gesteckten Jahres Zielmengen des Projektes „Jeder Tropfen zählt“ sehr wahrscheinlich übertroffen. Besonders im ländlichen Raum scheinen die Haushalte auf diese Sammlung gewartet zu haben. Sammel-Spitzenreiter sind bisher die Stadt Heideck und der Markt Thalmässing mit hochgerechneten Jahressammelmengen von über ½ kg pro Bürger/in. Durchschnittlich sind die abgegebenen Sammelbehälter dabei mit 0,75 bis 0,83 kg gebrauchten Speiseölen und –fetten gefüllt. 

Hubert Zenk, Projektleiter der Firma Lesch Altfettrecycling dazu: „Für uns steht bereits heute fest. Es besteht großes Sammlungspotential, wenn man umweltbewussten Haushalten in Deutschland ein modernes Sammelsystem anbietet.“ 

Es gebe aber auch noch Verbesserungspotential, so Zenk weiter. Kleinere technische Adaptionen müssten an den Sammelautomaten vorgenommen werden. Auch sollte die Bewerbung des Projektes in Zukunft verbessert werden, insbesondere in großstädtischen Bereichen muss die Kommunikation über Soziale Medien intensiviert werden. 

In das bayerische Pilotprojekt sind über 60.000 Bürger/innen in ca. 27.000 Haushalten integriert. An 20 Sammelautomaten können die ca. 30.000 ausgegebenen Sammelbehälter gefüllt abgegeben und gegen leere Behälter getauscht werden. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Projektpartner ist der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V. (MVaK). 

Erste Aussagen zur Wirtschaftlichkeit des Projektes sollen im Herbst 2019 vorliegen, um eine Entscheidungsgrundlage zur möglichen Ausweitung der Sammlung innerhalb der Pilotgebiete zu schaffen. 

Jeder Tropfen zählt auf Tour

Mit unserem neuen Gespann bringen wir unser Pilotprojekt weiter. Mit unserem „Zugfahrzeug“ und unserem Sammelcontainer auf dem Hänger können wir unser Projekt auf Messen und Veranstaltung besser und einfacher vorstellen.

Über das „Wann und Wo“ halten wir euch natürlich hier auf dem Laufenden!

Frittierfett treibt Motoren an

Altfettrecycler sammelt verbrauchte Speisefette und -öle aus Privathaushalten 

Auch der Masterstudiengang Regionalmanagement der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beschäftigt sich in seinem neuesten Newsletter mit unserem Altfett-Sammelprojekt „Jeder Tropfen zählt“:

Quelle: Sandra Foistner, management regional 01/2019 –  Newsletter des Masterstudiengangs Regionalmanagement, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 

Frittierte Pommes, gebratene Schnitzel und Schmalzgebäck schmecken vorzüglich. Allerdings ist am Ende das verbrauchte Speisefett zu entsorgen. Auf das Sammeln und Aufbereiten dieses Rohstoffes hat sich die Altfettrecycling und -entsorgung Lesch GmbH & Co. KG im mittelfränkischen Thalmässing spezialisiert: seit knapp 30 Jahren recycelt der mittelständische Betrieb Altspeisefette und -öle aus der Gastronomie sowie aus Bäckereien und Metzgereien.

Knapp 1.000 Tonnen monatlich werden mechanisch gereinigt und zu 95% der Treibstoffindustrie zugeführt. Auch in Privathaushalten fällt Altspeisefett an. Die Firma Lesch hat nun das in Deutschland einmalige Pilotprojekt „Jeder Tropfen zählt“ initiiert und möchte diesen in der Bevölkerung anfallenden Rohstoff erfassen. Wir sprachen mit Projektleiter Hubert Zenk: 

Herr Zenk, die Firma Lesch recycelt Altspeisefette aus der Ernährungswirtschaft. Wie funktioniert dieser Recyclingprozess, der völlig ohne Chemie auskommt? 

Hubert Zenk: Das Altfett, das wir aus den Gewerbebetrieben einholen, durchläuft eine Sicht- und Geruchskontrolle, um Verunreinigungen etwa durch Motorenöl frühzeitig zu erkennen. Ein Siebsystem filtert nach und nach Schmutzpartikel wie etwa Essensreste oder Panade heraus. In einem Zentrifugalsystem werden Wasser, Schmutzstoffe und Öl getrennt. Dieser Recyclingprozess läuft völlig mechanisch und ohne Chemie ab. Waschmittel brauchen wir lediglich zum Reinigen der Sammeltonnen. 

Derzeit recyceln Sie Altspeisefett von rund 20.000 Gewerbebetrieben. Nun wollen Sie auch Kleinstmengen an Fett aus den Privathaushalten einsammeln. Welche Interessen stecken dahinter? 

Hubert Zenk: In Deutschland fallen pro Person und Jahr etwa 1,3 Kilogramm Altfett an. Diese insgesamt rund 100.000 Tonnen gehen der Kreislaufwirtschaft als wertvoller Rohstoff verloren. Wir wollen herausfinden, ob eine flächendeckende Sammlung von Kleinstmengen aus den Haushalten organisatorisch möglich ist und wirtschaftlich betrieben werden kann. 

Wo landet denn bisher das Speisefett aus den Privathaushalten? 

Hubert Zenk: Speisefette landen oft im Müll. Der größte Teil wird allerdings über den Abfluss entsorgt und verstopft langfristig die Kanalisation. Hier müssen die Kommunen hohe Kosten für die Reinigung aufwenden. In EU-Ländern liegen diese Kosten zwischen 0,46 und 0,70 Euro pro Kilogramm verbrauchtem Fett. 

Wie wollen Sie die Bürger davon überzeugen, das Altfett zu sammeln und abzuliefern? 

Hubert Zenk: Unser Ziel ist es, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, Altfett als wertvollen Rohstoff zu erkennen: Jeder Tropfen, der recycelt wird, muss über den Anbau etwa von Raps oder Sonnenblumen nicht neu produziert werden. Dadurch werden unter anderem fossile Rohstoffe wie etwa Erdöl geschont, der Kohlendioxidausstoß reduziert und ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Des weiteren hat die Bevölkerung über kommunale Abgaben die Kosten für die Reinigung der Kanalisation zu tragen – ein Grund mehr, das Fett zu recyceln. 

Wer kann derzeit an diesem Pilotprojekt teilnehmen? 

Hubert Zenk: Teilnehmer sind Haushalte aus Stadtteilen von Erlangen und Fürth, Allersberg, Greding, Heideck, Hilpoltstein und Thalmässing gewählt. Aus diesem Stadt-Land-Querschnitt wollen wir unter anderem die Beteiligung an diesem Sammelprojekt erfassen und daraus die Wirtschaftlichkeit berechnen. 

Wie aufwändig ist denn der Sammelprozess für die Haushalte? 

Hubert Zenk: Im Zuge des Pilotrojektes bieten wir ein ausgeklügeltes System an: wir haben allen im Projektgebiet liegenden Haushalten jeweils einen 1,2 Liter fassenden Sammelbehälter mit großzügiger Öffnung und Schraubverschluss zur Verfügung gestellt, der platzsparend aufbewahrt werden kann. Der Sammelprozess selbst ist nicht aufwändig: die Flasche aufschrauben, das Altfett einfüllen und die Flasche wieder verschrauben. An zentral aufgestellten Sammelcontainern kann der volle Behälter eingeworfen und ein leerer mitgenommen werden. Das wars. 

Das klingt wirklich einfach. Wie wird denn das Recyclingprojekt in der Bevölkerung angenommen? 

Hubert Zenk: Wir erhalten durchweg positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Angestoßen durch die Berichterstattung in den Medien nimmt bei den Bürgern das Bewusstsein für den Klima- und Ressourcenschutz zu. Das ist für viele ein wichtiger Aspekt, wertvolle Rohstoffe zu sammeln und durch eigenes Mitwirken einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. 

Welche Anpassungen zur Organisation und Durchführung des Pilotprojektes werden Sie im Betrieb dafür vornehmen? 

Hubert Zenk: In den nächsten Monaten werden wir unsere Recycling- und Reinigungsanlage anpassen, so dass die Kleinstbehälter effizient geleert und gereinigt werden können. Für Produktion und Verwaltung planen wir, weitere Mitarbeiter einzustellen. Das steigert auch die Attraktivität unserer Firma als regionalen Arbeitgeber. 

Wie finanziert sich das bis März 2020 laufende Pilotprojekt? 

Hubert Zenk: Das Pilotprojekt wird zu 50% von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Die anderen 50% der Kosten investiert die Firma Lesch, die einen Teil davon durch den Verkauf des recycelten Öls deckt. Ob die Sammlung von Kleinstmengen an Fett wirtschaftlich betrieben werden kann, das wollen wir während der 20-monatigen Projektphase herausfinden. 

Autor:
Sandra Foistner 

Dipl. Ing. agr. (TU) 
Studierende im Masterstudiengang Regionalmanagement 

Schüler der Thalmässinger Grund- und Mittelschule zu Besuch

Umwelt-Aktionstag in Thalmässing – Wenn Altes wieder neu wird

THALMÄSSING – “Fridays for future”, unter diesem Slogan protestieren derzeit weltweit Jugendliche für mehr Klimaschutz. “Monday for nature”, so könnte man den Aktionstag Umwelt und Natur der Thalmässinger Grund- und Mittelschule überschreiben.

Quelle: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung / Nordbayern.de vom 15.04.2019

An diesem Tag ging es für die 320 Schüler darum, wie man konkret vor Ort die Umwelt und Natur schonen und erhalten kann. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich auch daran, dass sich Bürgermeister Georg Küttinger viel Zeit nahm, um die Aktionen zu verfolgen.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Einstieg in das Thema. Dann besuchten die Schüler einen von ihnen gewählten Workshop. 16 verschiedene wurden angeboten, die Lehrer der Grund- und Mittelschule organisierten und anleiteten. Und in allen Gruppen arbeitete man jahrgangsgemischt, von der ersten bis zur neunten Klasse rücksichtsvoll und aufeinander eingehend zusammen. Zum Thema “Weltmeer – eine riesige Müllhalde” wurde eine Bildergeschichte erstellt.

Unter dem Motto “Rettet die Bienen” erkundeten die Mädchen und Buben die Bedeutung und die Arbeitsweise der Bienen. Aus der Schulküche duftete es beeindruckend. Hier wurde Naturkosmetik in Form von Lippenstiften und Cremes hergestellt. Im Workshop “Eine Welt aus Plastik” konnten die Schüler in Versuchen selbst erforschen und mit Entsetzen feststellen, wie viel Mikroplastik in handelsüblichen Duschgels enthalten ist.

Dass man aus Abfall auch noch was Schönes herstellen kann, das wurde unter dem Titel “Aus Alt mach Neu” gezeigt: Upcycling von Tetra- Packs. Was eine grüne, umweltfreundliche Büchertasche ausmacht, das wurde im Workshop “Die grüne Büchertasche” gezeigt. Umweltdetektive wurden im gleichnamigen Workshop ausgebildet. Und die Frage “Wohin mit unserem Müll?” führte zur Frage, wie man die Mülltrennung im Schulhaus besser organisieren kann. Im Klassenzimmer daneben wurde Papier hergestellt und die Schüler konnten sehen, wie aus Altpapier neues Papier entsteht.

Vier Workshops fanden zudem außerhalb der Schule statt. Eine große Gruppe machte sich auf den Weg, um Müll in Thalmässing zu sammeln. Die Schüler waren entsetzt über die große Menge, die eingesammelt wurde.

Schüler der Grund- und Hauptschule Thalmässing zu Besuch bei unserem Projekt „Jeder Tropfen zählt“
Schüler der Grund- und Hauptschule Thalmässing zu Besuch bei unserem Projekt „Jeder Tropfen zählt“

Kläranlage besichtigt

Die Kläranlage Thalmässing war das Ziel einer anderen Schülergruppe. Dort konnte man erfahren und sehen, welche Aufgaben die Anlage hat, wie sie funktioniert und das verschmutze Abwasser reinigt

Dass “Jeder Tropfen zählt”, gemeint ist hier das Altfett, das im Privathaushalt anfällt und von der Firma Lesch gesammelt und aufbereitet wird, davon konnte sich eine Schülergruppe überzeugen. Nun wissen sie was in die Altfettdose gehört, wie und wo man die Dose abgeben kann, wie man eine neue erhält und wie das Altfett aufbereitet wird.

Ein ganzer Bus voller Schüler machte sich auf den Weg in die Umladestation und den Recyclinghof nach Pyras. Unter fachkundiger Führung durch eine Mitarbeiterin des Landratsamtes Roth erhielten die Schüler einen Einblick in den anfallenden Abfall und in dessen Sortierung. Die ist wichtig, damit wertvolle Rohstoffe aus dem Abfall wiedergewonnen werden können. Wichtig ist deshalb, dass alle den Abfall richtig trennen.

Aus Pyras zurück, machte sich die Gruppe sofort daran, in der Aula eine gewaltige Plastikinstallation aufzubauen. Plastikmüll in jeder Form hängt in der Aula in Thalmässing von der Decke und rahmt die erschütternden Bilder von den Plastikinseln in den Weltmeeren ein. 

Besuch der Ruheständler des Landkreises Roth am 25.4.2019

Der Landkreis Roth hat seine Ruheständler zu einem Ausflug nach Thalmässing und Landersdorf eingeladen. Für die 70 ehemaligen Mitarbeiter hatte der Personalrat dazu ein sehr interessantes Programm ausgearbeitet.

Die erste Station war dabei die Firma Lesch, die sich auf Altfettentsorgung und Altfettrecycling spezialisiert hat und damit einmalig in Deutschland ist. Die Teilnehmer wurden von Hubert Zenk dem Projektleiter der aktuellen Aktion „Jeder Tropfen zählt“ eingehend informiert. 

Besuch der Ruheständler des Landkreises Roth am 25.4.2019
Besuch der Ruheständler des Landkreises Roth am 25.4.2019

Der von der Bundesstiftung Umwelt geförderte Modellversuch soll bis März 2020 Informationen für eine flächendeckende Sammlung von Altspeisefett liefern. So erfuhren die Teilnehmer, dass die richtige Entsorgung von Speisefett wichtig ist und die Entsorgung über das Abflussrohr oder die Mülltonne nicht der richtige Weg sind. Das beim Braten oder Frittieren anfallende Altspeisefett wird in Thalmässing aufbereitet und für die Herstellung von besonders klimafreundlichem Bio-Kraftstoff weiterverwendet.

Der Betriebsbesuch wurde abgeschlossen mit einer Besichtigung der Altspeisefett-Recyclinganlage.

Besuch der Ruheständler des Landkreises Roth am 25.4.2019
Besuch der Ruheständler des Landkreises Roth am 25.4.2019

Pressemitteilung: Medienaufmerksamkeit für Nachhaltigkeitsprojekt „Jeder Tropfen zählt“ reißt nicht ab

Aktuelle Beiträge zur innovativen Sammlung von genutzten Speiseölen und –fetten aus Privathaushalten wurden im BR Fernsehen (Sendung Mehrwert am 11.4.) und im Hörfunk auf Antenne Bayern (Serie „Erfolgsgeschichten made in Bavaria“ am 15.4.) ausgestrahlt. 

 Aktuelle Beiträge zur innovativen Sammlung von genutzten Speiseölen und –fetten aus Privathaushalten wurden im BR Fernsehen (Sendung Mehrwert am 11.4.) und im Hörfunk auf Antenne Bayern (Serie „Erfolgsgeschichten made in Bavaria“ am 15.4.) ausgestrahlt. 

Nach einem ersten Fernsehbeitrag im BR im November 2018 zum Sammlungsstart hat sich das Bayerische Fernsehen im Rahmen der Sendung „Mehrwert“ am 11.4.2019 in einen weiteren Beitrag dem Nachhaltigkeitsprojekt „Jeder Tropfen zählt“ gewidmet. 

Seit November 2018 waren bereits Aufnahmeteams von SAT1 Bayern, RTL und dem Bayerischen Rundfunk auf dem Firmengelände der Fa. Lesch in Thalmässing. 

Im Hörfunk waren Beiträge über die neuartige Sammlung, neben der gestrigen Ausstrahlung auf Antenne Bayern, bereits über die Sender Bayern1, Bayern2 und Radio8 zu hören. 

Das starke Medieninteresse spiegelt das große öffentliche Interesse an dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt wider. 

Mitte Mai 2019 wird ein erster offizieller Zwischenbericht zum Pilotprojekt erstellt. Die bisherigen Ergebnisse und Reaktionen aus der Bevölkerung und von politisch Verantwortlichen machen den Initiatoren der Fa. Altfettentsorgung und –recycling Lesch GmbH & Co. KG Mut, das Projekt ab März 2020 auf weitere Regionen ausweiten zu können. 

Links zu den letzten Sendungen: 

https://www.br.de/mediathek/video/mehrwert-diesel-aus-altfett-recycling-pilotprojekt-in-mittelfranken-av:5caf72bc62289a00134722f3

https://www.antenne.de/programm/aktionen/made-in-bavaria/mib-2019-1/altfettrecycling-lesch-in-mittelfranken-aus-altem-fett-wird-bio-diesel

Pressemitteilung zum Download (PDF)